Sporthochseeschifferschein Ausbildung

Ausbildung beim Lehrbuchautor! Faszinierende, begeisternde Präsentation! Lesen Sie einmal, wie Rolf Dreyer astronomische Sachverhalte erklärt. Rolf Dreyers Wassersport Blog vermittelt einen guten Eindruck von Stil und Inhalt seines Unterrichts.

Wir bereiten unsere Kursteilnehmer nach folgender Gliederung auf die Prüfung zum SHS-Schein vor.

Astronomische Navigation

— Mittagsbreite, Mittagslänge, Chronometerlänge, Nordsternbreite
— Grundbegriffe (Koordinatensysteme, Gestirnsarten, Stern- und Stundenwinkel)
— Die Zeit (Zeitbegriffe, Zeitmesser, Zeitrechnungen)
— Grundlagen der Astronomie
— Astronomie in der Antike
— Highlights der Astronomie von der Antike bis zur Neuzeit
— Astrophysik: Relativitätstheorie, Raumkrümmmung, Gravitationswellen, Sterntypen, Hauptreihensterne, Rote Riesen, Supernovae, Neutronensterne, Schwarze Löcher,
— Praktische Übungen mit dem Sextanten
— Nautisches Jahrbuch, The Nautical Almanac, HO-Tafeln
— Auswertung von Gestirnsbeobachtungen (Sonne, Mond, Planeten, Sterne)
— Astronomische Schiffsortbestimmungen mit und ohne Versegelung
— Bestimmung unbekannter Sterne
— Arbeiten mit Sternkarten
— Besteckrechnung nach Mittelbreite und vergrößerter Breite
— Großkreisnavigation – zeichnerisch und rechnerisch
— Astronomische Ortsbestimmung aus zwei oder mehreren Höhen, mit und ohne Versegelung
— Astronomische Kompasskontrolle

Der oben beschriebene SHS-Kursteil Astronomische Navigation kann auch alleine gebucht werden (siehe hierzu Astronavigation).

Terrestrische und elektronische Navigation (SSS-Kurs)

— Reiseplanung (terrestrische Navigation unter Berücksichtigung von Gezeiten in europäischen Gewässern und unter Berücksichtigung von Kapitel V des Internationalen Übereinkommens zum Schutz des menschlichen Lebens auf See (SOLAS))
— Koppelnavigation (Berücksichtigung von Meeresströmen)
— Satellitengestütztes Funknavigationsverfahren (z. B. GPS): Wirkungsweise, Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit
— Radar: Wirkungsweise, Darstellung von Radarzielen, Auflöungsvermögen, Seegangs- und Regenentrübung, Reichweiten, Störung des Radarbildes, Zuverlässigkeit von Yacht-Radargeräten
— Zusammenwirken elektronischer Navigationsgeräte (NMEA Schnittstelle), Möglichkeiten und Risiken
— Elektronischer Kartenplotter, elektronische Seekarte (ECDIS = Electronic Chart Display and Information System)
— Aufbau und Gebrauch des automatischen Identifizierungssystems AIS

Schifffahrtsrecht

— Kollisionsverhütungsregeln (KVR) einschließlich Radarplotten
— Seeschiffahrtsstraßen-Ordnung in der jeweils geltenden Fassung (§§ 1 bis 35, 37) und nationale Ergänzungsvorschriften soweit die Sportschifffahrt betroffen ist; Hinweis auf nationale Ergänzungsvorschriften anderer Staaten zu den KVR
— Umweltschutz (MARPOL-Übereinkommen: Sondergebiete, Protokoll 1; Helsinki-Übereinkommen)
— Seerechtsübereinkommen (Rechtsstellung des Schiffes in internationalen und nationalen Gewässern und Häfen, völkerrechtliche Einteilung der Gewässer, Hohe See, staatliche Hoheitsgewalt), Wiener Übereinkommen über den Drogenhandel, Verhalten bei Gewaltakten auf See und bei Einschleichern

Der Kursteil Schifffahrtsrecht kann auch einzeln gebucht werden. Mehr dazu.

Wetterkunde

— Planetarisches Windsystem
— Zyklonen, Antizyklonen
— Tropische Wirbelstürme
— Außergewöhnliche Wetterlagen
— Meereskunde: Seegang, Meeresströme
— Auswerten von Wettermeldungen, von Wetterkarten und Pilotcharts

Der Kursteil Wetterkunde kann auch einzeln gebucht werden. Mehr dazu.

Handhabung von Yachten (SSS-Kurs)

— Organisatorische, technische und seemännische Aspekte der Führung von Yachten
(z. B. Reiseplanung, Notfallplanung und -maßnahmen, Manövrieren, Technik an Bord)
— Fahren in schwerem Wetter
— Verhalten in wirbelsturmgefährdeten Gebieten (SHS-Wetterkunde)

Kontakt

Rolf Dreyer
Mobil: 0160 – 840 4538
E-Mail: info@rolfdreyer.de