Sportküstenschifferschein + Sportbootführerschein See


Rolf Dreyer
Sportküstenschifferschein +
Sportbootführerschein See
19. Auflage, 402 Seiten, 560 meist farbige Abbildungen,
mit allen Seekarten-Ausschnitten für die Sportbootführerschein-Prüfung,
Format 20 x 23,7 cm, gebunden, 49,90 €
Buch bestellen

Bemerkung des Autors

Dieses Buch erspart Ihnen viele Stunden Lernzeit, weil ich die beiden Fragenkataloge lernfreundlich aufgearbeitet habe. Beim Sportbootführerschein See müssen die Antworten nur angekreuzt werden. Hier habe ich für jede Frage und die zugehörige richtige Antwort ein Begriffspaar gebildet. Diese Begriffspaare kann man sich sehr leicht einprägen.

In der Prüfung lesen Sie nur die Frage. Dabei stoßen Sie auf den ersten Begriff eines Begriffspaares. Überlegen Sie kurz, wie dazu die Lernantwort lautet und kreuzen Sie diejenige Antwort an, in der diese Lernantwort vorkommt. Also, Sie lesen Fahrzeugführer und kreuzen die Antwort mit den Worten muss bestimmt werden an. Sie lesen darf weder ein Sportboot geführt und kreuzen die Antwort mit 0,5 ‰ an. Die linke Hälfte enthält den entscheidenden Begriff aus der Frage, die rechte die vereinfachte Lernantwort.

So ist es mir gelungen, den gesamten Prüfungsstoff auf neun Seiten zusammenzufassen.

Beim Sportküstenschifferschein gibt es keine Antworten zum Ankreuzen. Hier müssen die Antworten hingeschrieben werden. Hier habe ich die entscheidenden Worte der Antwort rot markiert. Es reicht aus, sich diese Worte einzuprägen. Sie müssen nicht auswendig gelernt, sondern nur inhaltlich wiedergegeben werden können. Auch das erspart Ihnen viele Stunden Lernzeit.

Konzeption

Während ich dieses Buch schrieb, leitete mich immer wieder ein Gedanke – was würdest du einem Freund, der den Sportküstenschifferschein erwerben möchte und dich um Auskunft bittet, erklären. Natürlich muss er sich den Prüfungsstoff aneignen, aber das erschien mir nicht als das Wichtigste. Vielmehr wollte ich ihm erklären,

– was er für die Praxis wissen muss (Bord-WC, Gas-Anlage, Satellitennavigation, Radar, Berufsschifffahrt, eine unbekannte Yacht kennenlernen, Sicherheitsrolle, Gezeiten usw)
– wie man Unfälle vermeidet und sich in schwierigen Lagen verhält (z. B. Sturm, Leckbekämpfung, Grundberührung, Verhalten bei Seenot)
– was hinter dem Yachtsport steht (z. B. was die Wolkenformen aussagen, was man beim Blick in ein Segel alles sehen kann, Seegang, Stabilität, Yachtgebräuche)

Es ging mir also nicht nur darum, was er wissen muss (um die Prüfung zu bestehen), sondern was er wissen sollte (um auch in der Praxis klarzukommen).

Dazu ist anzumerken, dass der Yachtsport auf unterschiedlichste Weise ausgeübt werden kann und jeder seine Schwerpunkte individuell setzen wird (z. B. sportlich, Familienfreizeit, persönliche Herausforderung, Blauwassersegeln, Verkehrsmittel, Naturerlebnis, Sicherheit usw). Auch ich habe meine eigene Art zu segeln und in diesem Buch stelle ich dar, was mir mit meinem Hintergrund (siehe Lebenslauf) wichtig und wissenswert erscheint. Insofern ist es ein Sachbuch, aber durch Auswahl und Gewichtung auch ein persönliches Buch. Ein anderer Segler hätte möglicherweise etwas andere Schwerpunkte gesetzt.

Ich möchte betonen, dass ich eigene Erfahrungen nur dann wiedergegeben habe, wenn ich sie auch aus anderen Quellen verifizieren konnte. Denn am wichtigsten war es mir, nur sachlich korrekte, abgesicherte, unbestreitbare Sachverhalte aufzuschreiben. Hierbei haben mir vier prominente Experten geholfen, die in ihren Gebieten zu den anerkanntesten Fachleuten in Deutschland zählen. Ich danke für zahlreiche Ratschläge und Anregungen

– zur Navigation und zur Rechtskunde: Prof. Werner Huth, Fachhochschule Hamburg, Institut für Schiffsbetrieb, Seeverkehr und Simulation
– zur Rechtskunde: Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Paul, Hamburg, damals Vizepräsident des Deutschen Segler-Verbands (DSV)
– zur Wetterkunde: Dipl.-Met. Hilger Erdmann, Hamburg, Deutscher Wetterdienst, Geschäftsfeld Seeschifffahrt
– zur Seemannschaft: Kapitän Wilfried Wruck, Lübeck, Seefahrtschullehrer

Inhalt

In vier Kapiteln wird der Leser in die grundlegenden Gebiete der Sportschifffahrt eingeführt

1 Navigation
2 Rechtskunde
3 Wetterkunde
4 Seemannschaft

Im Kapitel Navigation werden zunächst die klassischen Navigationsinstrumente Kompass, Echolot und Log vorgestellt. Das Arbeiten in der Seekarte wie die Kurs- und Peilungsverwandlung mit der terrestrischen Schiffsortsbestimmung bilden den Hauptbestandteil dieses Abschnitts, der durch elektronische Navigation, Radar, Gezeitenkunde sowie Seekarten und Seebücher ergänzt wird.

Das Kapitel Rechtskunde behandelt das Seeverkehrsrecht sowie Sicherheitsvorschriften und Umweltschutzbestimmungen. Beim Seeverkehrsrecht wird klar zwischen den international gültigen Kollisionsverhütungsregeln und den nationalen, in Deutschland zu beachtenden Verkehrsordnungen unterschieden. Die (in den wichtigen Auszügen) wiedergegebenen Gesetzestexte mit praxisrelevanten Kommentaren und aussagekräftigen Abbildungen machen diesen Abschnitt zu einer hoch interessanten Praxishilfe.

Nach einer Erläuterung der grundlegenden Begriffe werden in der Wetterkunde die Wolkenformen (international einheitliche Wolkenhaupttypen) und ihre meteorologischen Bedeutungen erläutert. Die Darstellung der Druckgebilde (Hochs, Tiefs) und der meteorologischen Erscheinungen (Fronten, Gewitter) vermittelt einen tiefen Einblick in das Wettergeschehen. Spezialthemen, die darüber hinaus angesprochen werden, sind das Nordsee-, das Ostsee- und das Mittelmeerwetter, Seegang sowie die Aufnahme und Auswertung von Seewetterberichten.

Für die Seemannschaft gilt: Man muss nicht jede Erfahrung selbst machen, insbesondere wenn es um die Sicherheit geht. Die Hinweise zum Verhalten in Sturm oder in Notsituationen, Mann über Bord, Grundberührung, Alarmierung können sich als lebenswichtig erweisen. Wer vor seiner ersten Reise die Seiten über die Praxis des Wassersports und das Fahren unter Maschine liest, wird von Anfang an wissen, was zu tun ist. Sehr interessant sind auch die Ausführungen über Ausrstung, seemännische Arbeiten und Yachtgebräuche.

Konzeption

Jedes Teilthema wird auf einer bis fünf Seiten in sich abgeschlossen behandelt. Dadurch kann der Leser nach seinen eigenen Interessenschwerpunkten kreuz und quer in dem Buch lesen oder sich mithilfe des sorgfältig zusammengestellten Registers gezielt informieren.

Das Buch erläutert alle Fragen der beiden amtlichen Fragenkataloge zum Sportbootführerschein See und zum Sportküstenschifferschein. Am Fuß einer jeden Seite ist angegeben, welche Fragen auf dieser Seite behandelt werden. Besonders wertvoll für den angehenden Yachtsportler ist dabei, dass die praktische Bedeutung und der größere Zusammenhang der Fragen deutlich werden.

Wichtig: Das Buch orientiert sich nicht am Stoff zu den Fragenkatalogen der beiden Scheine, sondern an den Anforderungen der Praxis sowie am Themenkatalog, wie er in der amtlichen Durchführungsverordnung für den Sportküstenschifferschein festgelegt ist. Deshalb geht das Werk über den in den derzeitigen Fragenkatalogen enthaltenen Stoff deutlich hinaus.

Am Ende des Buches werden die beiden amtlichen Fragenkataloge wiedergegeben (Seiten mit rotem bzw. blauem Rand). Auch die amtlichen Navigationsaufgaben mit den Seekartenausschnitten für den Sportbootführerschein See sind enthalten.

Die relevanten Teile der amtlichen Musterantworten sind rot gedruckt. So sieht der Leser sofort, worauf es in der Prüfung ankommt. Neben jeder Prüfungsfrage wird auf die Buchseite mit Hintergrundinformationen verwiesen. Für eine schnelle Prüfungsvorbereitung kann der Leser auch direkt mit dem Fragenkatalog in das Buch einsteigen und nur die unbekannten Sachverhalte nachschlagen.

Weitere interessante Titel

Eine Kurzfassung dieses Buch ist der Titel Sportbootführerschein See, was – bei einem Minderpreis von 13 Euro – 134 Seiten weniger enthält. Wer sich für das Seesegeln nicht so sehr interessiert und über den Sportbootführerschein See hinaus keine weiterführenden Scheine erwerben will, kann sich auch für den kurz gefassten Titel entscheiden.

Für die Teilnahme an der theoretischen SKS-Prüfung wird ein SKS-Begleitheft benötigt, was die zu Bearbeitung der Navigationsaufgaben erforderlichen Auszüge aus Seebüchern (Leuchtfeuerverzeichnisse, Gezeitentafeln, Stromatlas) enthält. Es wird ebenfalls von Rolf Dreyer herausgegeben.

Die Schwierigkeit in der theoretischen SKS-Prüfung liegt in der Karten- und Gezeitenaufgabe, die kaum zu lösen ist, ohne zuvor ähnliche Aufgabenstellungen zu bearbeiten. Die SKS-Fragebogenmappe enthält 10 Karten- und Gezeitenaufgaben, deren Schwierigkeitsgrad etwas über dem der Prüfungsaufgaben liegt. Damit können Sie sich auf eine eventuelle mündliche Prüfung im Fach Navigation vorbereiten. Zudem beinhaltet die Mappe die gleichen 15 Fragebogen und 10 Kartenaufgaben, die auch in der Prüfung zum Einsatz kommen.

Der Schritt vom Lehrbuch zur Bearbeitung der Karten- und Gezeitenaufgaben ist groß. Es ist ratsam, sich zuvor mithilfe von Übungen und kleineren Aufgaben in die Materie einzuarbeiten. Wer dazu nicht im Rahmen eines Kurses ausreichend Gelegenheit hat, kann (und sollte) dies mit dem Buch Übungen und Aufgaben Navigation machen.

Rolf Dreyer

Kontakt

Alle Online-Kurse, SSS-, SHS-Schein, Fachwissen:
Rolf Dreyer
Mobil: 0160 – 840 4538
E-Mail: rolf@rolfdreyer.de

Sportbootführerschein, Funk, SKS-Schein:
Birgit Huneke
Mobil: 0173 - 412 5460
E-Mail: birgit@rolfdreyer.de