Sportbootführerschein See Theorie-Ausbildung
Navigation
Seekarten, Seebücher, Navigationausrüstung, Koordinatensysteme der Erde, Orte nach Breite und Länge angeben, Verwendung von GPS-Geräten, Gezeiten, Distanzen abgreifen, Kurse, Kompass, Arbeit mit Kurs- und Anlegedreieck, Kursbeschickung, Peilung, zeichnerische Schiffsortsbestimmung, Besteckversetzung, Koppeln
Yachtführung
Grundlegende Hinweise, Starten der Maschine, Bunkern von Kraftstoff, Derivation, Drehverhalten, Radeffekt, Antriebsarten, Manövrieren, An- und Ablegen, Schleppen, Schleusen, Nord-Ostsee-Kanal, Wasserski, Jetski, Surfen, Ankern, Ausweichregeln
Schifffahrtsrecht
Kollisionsverhütungsregeln, Seeschifffahrtstraßenordnung, Signale, Verkehrstrennungsgebiete, Schallsignale, Lichter der Schiffe, Signalkörper, Flaggen, Seefunk
Schifffahrt bei Nacht
Leuchttonnen, Leuchttürme, Leitfeuer, Richtfeuer, Quermarkenfeuer, Betonnung der Fahrwasser und Untiefen, Sperr-, Warn- und Badegebiete
Wetterkunde
Grundlegende Wetterabläufe, Aufzug eines Tiefs, Windstärken nach Beaufort, Lesen von Wetterkarten, Stationsangaben, Fronten, Landwind und Seewind, Gewitter
Sicherheit
Sicherheitsregeln für Wassersportler, sichere Schiffsführung, Eigenschaften und Einrichtung des Fahrzeugs, Sicherheitsausrüstung, Reiseplanung, Empfang von Wetterberichten, Einweisung, Verhalten bei Mann-über-Bord, Verhalten bei Nebel, Verhalten in Gewässern mit reger Berufsschifffahrt, Ausguck, Verhalten bei Problemen auf See und im Seenotfall, pyrotechnische Seenotsignale
Kontakt
Rolf Dreyer
Mobil: 0160 – 840 4538
E-Mail: info@rolfdreyer.de