Theorie-Ausbildung beim Lehrbuchautor

a) Grundlagen Sprechfunk auf Grenz- und Kurzwelle, Frequenzbereiche, Reichweiten, Sende- und Empfangstechniken, Anrufverfahren auf GW und KW

b) Einsatz des GW-Funkgerätes im Routine-Funkverkehr mit anderen Schiffen

c) GMDSS — Besonderheiten für GW und KW, SafetyNet, Inmarsat, Navtex, MSI per Radiotelex auf KW

d) Einsatz von Inmarsat-Satellitenseefunkanlagen A/B, C, M

e) GMDSS-Betriebsverfahren für DSC, terrestrischen Seefunk (Radiotelex), Satellitenseefunk

f) Einsatz von SAR-Transpondern im Seenotfall

g) Bedienung und Wartung von Epirbs

h) Nationale und internationale rechtliche Vorschriften

Die Ausbildung für das Allgemeine Funkbetriebszeugnis (LRC) orientiert sich an den Erfordernissen der Praxis. Sie beschränkt sich nicht darauf, die amtlichen Prüfungsfragen und die Antworten dazu zu erläutern. Möchten Sie schon mal den LRC-Fragenkatalog oder die Bedienungsanleitung für das GW-/KW-Funkgerät downloaden?

Lehrbuch dazu (von Rolf Dreyer)

Kontakt

Rolf Dreyer
Lehrbuchautor + Yachtschule
Birgit Huneke
Niederwall 7
33602 Bielefeld

Telefon: 0521 - 6 45 00
Mobil: 0173 - 412 5460
E-Mail: birgit@rolfdreyer.de
E-Mail: rolf@rolfdreyer.de

So finden Sie uns