Prüfung

Der Lern- und Übungsaufwand für das Allgemeine Funkbetriebszeugnis (LRC) ist nicht hoch. Die 76 möglichen Fragen sind schnell gelernt und die Geräte lassen sich einfach bedienen. Die LRC-Prüfung besteht aus

— dem Fragebogen mit 14 (von 76 möglichen) Fragen (Antworten ankreuzen)
— den Pflichtaufgaben am GW/KW-Funkgerät (mit DSC)
— den Pflichtaufgaben am Inmarsat-C-Gerät
— einer sonstige Fertigkeit zum Routineverkehr über Satellit (Inmarsat-A, Inmarsat-B oder Inmarsat-C)

Bewerber, die kein UKW-Funkbetriebszeugnis (SRC) und auch kein vergleichbares Zeugnis besitzen, müssen darüber hinaus noch den UKW-Fragebogen (siehe UKW-Lehrbuch) bearbeiten, zwei schriftliche Übersetzungen aus den englischen Seefunktexten anfertigen und nach dem Nato-Alphabet buchstabieren können. Hier können Sie die englischen Seefunktexte anhören, wenn Sie unsicher in der Aussprache sind.

Die vier Pflichtaufgaben am GW-/KW-Funkgerät sind entweder

1a) Controller editieren und Senden eines Notalarms
2a) Aussenden einer Notmeldung
3a) Beenden des Notverkehrs
4a) Controller editieren, Senden eines Dringlichkeitsanrufes und Abgabe der Dringlichkeitsmeldung

oder

1b) Speicherabfrage und Bestätigung des Empfangs eines DSC-Notalarms
2b) Controller editieren, Weiterleitung eines Notalarms und Information der Seefunkstelle in Not
3b) Aufheben eines Fehlalarms
4b) Speicherabfrage, Aufnahme der Dringlichkeitsmeldung und Einleitung weiterer Maßnahmen

Die vier Pflichtaufgaben am Inmarsat-C-Gerät sind

1 Konfigurieren der Anlage (Betriebsbereitschaft)
2 Einleiten und Auslösen eines Seenotalarms
3 Herstellen von Telexverbindungen
4 Beenden der Betriebsbereitschaft

Die zehn sonstigen Fertigkeiten (von denen maximal zwei gefordert werden) sind:

1 Konfigurieren der Anlage (Inmarsat A/B/M)
2 Herstellen von Sprechfunkverbindungen (Inmarsat A/B/M)
3 Editieren und Abspeichern eines Textes (Inmarsat A/B/M)
4 Herstellen von Telexverbindungen (Inmarsat A/B/M)
5 Editieren und Abspeichern eines Textes (Inmarsat C)
6 Adressbuch anlegen (Inmarsat C)
7 Log kontrollieren (Inmarsat C)
8 Fax absenden (Inmarsat C)
9 Kanalwechsel (Inmarsat C)
10 Adresscode verwenden (Inmarsat C)

Die praktische Prüfung für das Allgemeine Funkbetriebszeugnis (LRC) ist bestanden, wenn alle acht Pflichtaufgaben und eine der zwei sonstigen Fertigkeiten spätestens im zweiten Versuch mit ausreichendem Erfolg absolviert werden.

Besteht der Bewerber einen Teil der Prüfung nicht, so kann er ihn nach einer Woche wiederholen (spätestens nach sechs Monaten).

Kontakt

Rolf Dreyer
Lehrbuchautor + Yachtschule
Birgit Huneke
Niederwall 7
33602 Bielefeld

Telefon: 0521 - 6 45 00
Mobil: 0173 - 412 5460
E-Mail: birgit@rolfdreyer.de
E-Mail: rolf@rolfdreyer.de

So finden Sie uns